Grundpraktikum Organische Chemie
Fragebogen zum Grundpraktikum WS 2007/2008: FragebogenOCIII.pdf
Das pdf-Document kann am Computer ausgefüllt werden. Anschließend einfach ausdrucken und ins Postfach der OC-II einwerfen.
Vielen Dank
Veranstaltungsort und Öffnungszeiten:
Das Praktikum findet statt im Labor AR-F 310. Geöffnet ist das Praktikum zu den folgenden Zeiten:
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist das Bestehen der Klausur zur Vorlesung "Organische Chemie I". Ausnahmeregelungen für Studenten die das Ziel knapp verfehlt haben sind nicht möglich.
Außerdem ist die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung erforderlich.
Die Sicherheitsbelehrung erfolgt in drei Teilen:
- Sicherheitsbelehrung für alle Studenten im ersten Semester (bzw. im ersten Semester an der Universität Siegen)
- Praktikumsvorbesprechung mit Sicherheitsbelehrung
- Arbeitsblattsbezogene Belehrung mit Führung am ersten Praktikumstag
Pünktliches Erscheinen bei allen Veranstaltungen ist
Pflicht!
Wer an einer dieser Veranstaltungen nicht teilgenommen hat,
kann nicht für das Praktikum zugelassen werden!
Literatur zum Praktikum:
- Klaus Schwetlick, "Organikum", 22. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim, 2004. (Die 22.Auflage des Buches steht im Labor zur Verfügung. In älteren Ausgaben stimmen möglicherweise die Seitenzahlen nicht mit unseren Präparatelisten überein. Das Organikum ist aber eines der Bücher die im Bücherregal eines Chemikers nicht fehlen sollten. Und Weihnachten ist ja nicht mehr fern.)
- Hünig, Kreitmeier, Märkle, Sauer, "Arbeitsmethoden in der Organischen Chemie" und "Integriertes Organisch-Chemisches Praktikum", Lehmanns Media Berlin, 2006/2007 (Im Internet verfügbar)
- Burkhard König, ... Neues und nachhaltigeres organisch-chemisches Praktikum, 1.Auflage, Verlag Harri Deutsch, 2005 (Im Internet verfügbar)
- M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh, "Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie", Georg Thieme Verlag, Stuttgart.(Anstelle der aktuellen 7. Auflage kann problemlos auf die älteren Auflagen zurückgegriffen werden.)
- Die gängigen Lehrbücher der Organischen Chemie
- Analysentrennungsgang: Schemata
Downloads zum Praktikum:
Zum Öffnen und Ausdrucken der folgenden Dokumente ist mindestens der Adobe Acrobat Reader 5.0 oder ein kompatibles Programm erforderlich:
- Ergänzung zur Allgemeinen Betriebsanweisung (Formular zum Ausfüllen für die einzelnen Präparate)
- Infoblatt zur Anbringung am Abzug
Die Formulare sind auch im Praktikumslabor in gedruckter Form erhältlich, aber die ordentliche Versuchsvorbereitung zu Hause soll am fehlenden Formular nicht scheitern.
Links zum Praktikum:
Die in der Liste
aufgeführten Hersteller und Händler sind unsere üblichen
Lieferanten.
Die für die Betriebsanweisungen erforderlichen Daten sollten
aus deren Katalogen ermittelbar sein.
- Gefahrstoffinformationssystem der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie
- euSDB
- Merck KGaA (ChemDat)
- VWR International GmbH
- Acros Organics
- Sigma-Aldrich Chemie GmbH
- Lancaster-Synthesis, Alfa Aesar, Avocado Organics
- J.T. Baker
- Air Liquide (Laborgase)
- Messer (Laborgase)
SPEKTROSKOPIE, PHYSIKALISCHE DATEN:
SOFTWARE:
Die folgende Liste enthält Links zu hilfreichen Programmen zum
Erstellen von Formeln,
bearbeiten von Spektren (NMR, IR, MS,...).
Die Programme sind häufig Freeware, Shareware oder als
Ausbildungsversion kostenlos.
Für Programme, die plötzlich kostenpflichtig werden ist die
Softwaresammlung der Fachhochschule Emden
eine gute Quelle.
Dort findet man häufig noch die älteren Versionen, für die noch
die älteren Lizenzbedingungen gelten.
- ISIS/Draw von Elsevier MDL Strukturformeleditor (Registrierung nötig)
- Chime-Plugin von Elsevier MDL Plugin für IE, Netscape, Mozilla für 3D-Formate wie "mol" oder "pdb" (Registrierung nötig)
- IR-View, MS-View, jdx-View Viewer für IR-Spektren und Massenspektren
- ACD-ChemSketch Strukturformeleditor (Registrierung nötig)
- Mestrec & Mestrec Light Programm zur Bearbeitung von NMR-Spektren (kostenpflichtig, Ältere Version von der FH Emden)
- Spinworks für die Bearbeitung und Simulation von NMR-Spektren
Die Links zu Webseiten kommerzieller Anbieter dienen nicht der Werbung, sondern der Information unserer Studenten über Hilfsmittel für Vorlesungen und Praktika. Daher haben wir auch nur kostenlose bzw. günstige Produkte aufgelistet.