..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Übung 6 Allgemeine Chemie

Übung 6 Allgemeine Chemie

  1. Wodurch unterscheiden sich starke von schwachen Elektrolyten? Geben Sie jeweils ein Beispiel für eine starke und eine schwache Säure und eine starke sowie eine schwache Base.
  2. Welchen pH-Wert haben die folgenden Lösungen?
                a) 0,1 mol/l HCl
                b) 0,1 mol/l NaOH
                c) 10 mol/l HCl
                d) 0,005 mol/l NaOH
  3. Die Dissoziationskonstante der Essigsäure beträgt K= 10-5 mol/l. Wie groß ist der pH-Wert einer Essigsäurelösung mit der Konzentration 0,5 mol/l?
  4. Geben Sie ein Beispiel für eine Disproportionierungsreaktion des Mangans. (ziehen Sie ein Lehrbuch der Anorganischen Chemie zu Rate)
  5. Zu 50 ml einer Salzsäurelösung (c= 0,1 mol/l) werden 100 ml einer Natronlauge (c=0,1 mol/l) gegeben. Welchen pH-Wert hat die resultierende Lösung?
 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche