..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

vortraege0607

 
Vorträge im Seminar zur Vorlesung ACI im WS 06/07

Länge der Vorträge 10 min (genau) + ca 3 min Versuch

Jeder Student soll zu seinem Thema eine Zusammenfassung von einer Seite anfertigen
(nur Text + Reaktionsgleichungen, keine Bilder, am Tag des Vortrages abgeben!)
und außerdem 2 Fragen zu seinem Thema formulieren
!

 

 

Thema

Name

Termin

1

Lewisformeln, Formalladungen und Mesomerie

Fuchs, Christian

2.11.2006

2

Oxidationszahlen
(Iod +K2S2O3)

Tücking, Katrin

2.11.2006

3

Löslichkeitsprodukt, Salzeffekt, Fällungsreaktionen
(AgNO3 + 1. HClverd.  +  2. HClkonz.)

Erdmann, Mark

2.11.2006

4

Die VSEPR-Theorie 
(Modelle verwenden)

Schütz, Hanna

9.11.2006

5

Kernreaktionen, Radioaktivität
(Röntgendosimeter zeigen)

Augustin, Lena

9.11.2006

6

Geschichte des Periodensystems
(Elemente zeigen, Rücksprache mit C. Reiner)

Bäcker, Christian

9.11.2006

7

Oktettregel, Ausnahmen von der Oktettregel
(HNO3 + Cu)

Becker, Daniela Elisabeth

16.11.2006

8

Wasserstoff -Darstellung, Eigenschaften, wichtige Verbindungen-) (Knallgasreaktion)

Bräutigam, Anna

16.11.2006

9

Alkalimetalle -Eigenschaften, Reaktionen, Darstellung-
(Natrium in Wasser + Indikator)

Brüggemann, Anja

16.11.2006

10

Vorkommen und technische Gewinnung von Chlor
(MnO2 + HCl)

Caotarani, Bastian

23.11.2006

11

Vorkommen und technische Gewinnung  und Verwendung von Brom
(Oxidation von I- und Br- durch Cl2)

Dee, Michael

23.11.2006

12

Iod, Vorkommen, Gewinnung und biologische Bedeutung
(Ioduhr)

Eichmann, Tatjana

23.11.2006

13

Luft -Bestandteile, Verflüssigung-
(Versuche mit fl. Stickstoff)

Fend, Sigrun

30.11.2006

14

Stickstoff-Wasserstoffverbindungen
(NH3-Springbrunnen)

Frettlöh, Danica

30.11.2006

15

Schwefel -Modifikationen, Vorkommen, Gewinnung- 
(Schwefel schmelzen, abschrecken)

Fuchs, Regina

30.11.2006

16

Elementstrukturen von Kohlenstoff und Silizium, Technische Darstellung von Silizium 
(Modelle, Silizium zeigen)

Geringer, Eugenie

06.12.2006

17

Schwefelsäure –Herstellung und Eigenschaften-
(Zucker + Schwefelsäure)

Gräf, Mathias

06.12.2006

18

Vorkommen, Gewinnung und Eigenschaften von O2, Oxide, Peroxide, Hyperoxide, Ozonide
(Singulett Sauerstoff)

Grobmann, Brigitte

06.12.2006

19

Arrhenius und Brönsted-Säuren und –Basen, Indikatoren
(Indikatoren)

Hameister, Sebastian

07.12.2006

20

pH-Wert, Neutralisation, Hydrolyse, konjugierte Säure-Base Paare
(pH-Werte mit pH-Papier bestimmen: Na2SO4, Na2CO3, NaHSO4, NaNO3, jeweils 1 molare Lösungen)

Heitmüller, Jessica

07.12.2006

21

pH-Wert, pks-Wert, pH-Wert einer starken und einer schwachen Säure berechnen Pufferlösungen (pH-Berechnung eines Essigsäure-Acetat-Puffers)  (Puffer-Lösung)

Hense, Waldemar

07.12.2006

22

Der Säure-Base-Begriff von Lewis, Pearson Konzept
(Al2O3, CaSO4, HgS, ZnS zeigen, Erklärung)

Hermann, Kathrin

14.12.2006

23

Erdalkalimetalle -Eigenschaften, wichtige Minerale, Reaktionen-
(CO2-Nachweis, CaCl2 zeigen)

Horst, Tatjana

14.12.2006

24

Strukturen der Metalle
(Modelle zeigen)

Hripin, Katharina

14.12.2006

25

Das Prinzip des kleinsten Zwanges (mit Beispielen)
(Gleichgewicht NO2 – N2O4)

Jerominek, Adam

21.12.2006

26

CO, CO2, Boudouard Gleichgewicht, Carbonate
(Emser Pastillen)

Katolla, Ramona

21.12.2006

27

Sauerstoffsäuren des Phosphors
(P4O10 + H2O)

Kaya, Patrick 21.12.2006
28

Edelgase, Vorkommen, Gewinnung, Verbindungen 
(Sprechen mit Helium, Ballon füllen)

Kryschan, Roland 04.01.2007
29

Polyanionen von Hauptgruppenelementen 
(KI + I2, FeS2 zeigen)

Lauterbach, Julia 04.01.2007
30

Oxosäuren und Oxide des Chlors 
(Reaktion von Chlorat mit rotem Phosphor)

Manai, Yassine 04.01.2007
31

Nernstgleichung und elektrochemische Reihe
(Zn – Blech in  CuSO4-Lösung)

Mengel, Christoph 11.01.2007
32

Quecksilber -Vorkommen, Gewinnung, Verbindungen- 
(HgO erhitzen, Glimmspan)

Mukhopadhyay, Rahul 11.01.2007
33

Ligandenfeldtheorie
([Fe(H2O)6]2+, [Fe(CN)6]4-)

Müller, Stephanie 11.01.2007
34

Gläser –Bestandteile, Aufbau, Eigenschaften-  
(Schmelzen von Normalglas und Quarzglas)

Özgün, Nasiye 18.01.2007
35

Nomenklatur und Isomerie von Komplexverbindungen
([Cu(NH3)4]2+,  [(Fe(CN-)6]3-)

Paschkewitz, Stefan 18.01.2007
36

H2O2, Peroxide und Hyperoxide
(H2O2 + Braunstein)

Petri, Christian 18.01.2007
37

Bor –Vorkommen, Gewinnung, Struktur, ausgewählte Verbindungen-
(Borsäure + Methanol +H2SO4)

Scheid, Dominik 25.01.2007
38

Kupfer -Vorkommen, Gewinnung, wichtige Verbindungen-
(Fehlingsche Probe)

Schmies, Saray 25.01.2007
39

Chrom –Vorkommen, Gewinnung, Verbindungen-
(Chromat-Dichromat-Gleichgewicht)

Schöttes, Fabiene 25.01.2007
40 Elektrochemische Stromquellen I (Bleiakku und Leclanché-Element)
(Zink-Luft-Batterie)
Willes, Anna 31.01.2007
41 Elektrochemische Stromquellen II (Brennstoffzelle)
(Brennstoffzelle)
Ji Hye, Lee 31.01.2007
42 Aluminium, Vorkommen, Verbindungen, technische Herstellung
(Reaktion von Al mit Brom)
Wresch, Rebecca 31.01.2007
43

Phosphor -Modifikationen, Vorkommen, Gewinnung-
(Phosphor zeigen, Phosphatfällung)

Schragen, Christian 01.02.2007
44

Vorkommen und technische Gewinnung von Gold und Silber
(Ag-Spiegel)

Steier, Ludmilla 01.02.2007
45

Born-Haber-Kreisprozess mit Beispiel
(Taschenwärmer)

Steinseifer, Thorsten 01.02.2007
46

Platinmetalle -Vorkommen, Verbindungen, Verwendung- 
(Katalysator zeigen)

Utsch, Sonja 08.02.2007*
47

Germanium, Zinn, Blei –Vorkommen, Reaktionen, Verwendung 
(Mn2+ + PbO2)

Weber, Jennifer 08.02.2007*
48

Der Hochofenprozess
(Eisenminerale zeigen)

Zöller, Sebastian 08.02.2007*

*: eventuell früherer Termin

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche