Betonkanu-Regatta Essen
Betonkanu-Regatta 2009 |
|
|
Nach der Teilnahme an der 11. Betonkanuregatta in Hannover 2007 mit der NanoTube (Bericht: s. Aktuelles) zog es uns zunächst nach Enschede in den Niederlanden, wo wir mit zwei neuen verbesserten Kanus bei der offenen Weltmeisterschaft gegen die internationale Konkurrenz antraten. Das weiße Kanu "White" im Herren-Team belegte auf 400m den dritten Platz und das schwarze Boot "Black" im Mixed-Team erreichte auf der gleichen Strecke das Viertelfinale. |
Dieses Jahr traten wir erneut bei der 12. Betonkanuregatta an. In Essen am Baldeneysee vom 19.-20.6.2009 fanden sich dieses Jahr wieder verschiedene Teams aus allen Bereichen Deutschlands zum sportlichen Wettstreit rund um die selbst konzipierten Betonkanus zusammen. Dieses Jahr haben sich sogar Teams aus den Niederlanden und der Schweiz angemeldet. Es nahmen insgesamt fast 100 Mannschaften aus über 30 Institutionen teil. Das Institut für Bau- und Werkstoffchemie nahm mit zwei Kanus teil: Schwarzer Hai (Bild rechts) und Weisser Hai (Bild oben).
|
|
Team Betonkanu |
Am Bau der Kanus waren Doktoranden und studentische Hilfskräfte beteiligt. Projekt- und Bauleitung lagen dieses Jahr in den Händen von Herrn Dipl.-Chem. Volker Butters, der sowohl das Konzept der neuen Kanus, als auch die Rezepturen in Zusammenarbeit mit Herrn Dipl.-Ing. Matthias Schauerte erarbeitet hat. |
|
|
|
Dipl.-Chem. Volker Butters |
Dipl.-Ing. M.Schauerte |
Dipl.-Chem. Christian Pritzel |
Projektleiter |
Rezeptur |
Bauhelfer |
Bauleiter |
Bauhelfer |
Beschaffung |
Rezeptur |
Kanute |
|
Kanufahrer |
|
|
|
|
|
Dipl.-Chem. Birgit Weitzel |
Dipl.-Chem. Torsten Müller |
Dipl.-Chem. Timo Stötzel |
Beschaffung |
Kanute |
Kanute |
Bauhelferin |
Bauhelfer |
Bauhelfer |
Kanutin |
|
|
|
|
|
Dipl.-Ing. Yilmaz Sakalli |
Dominik Scheid |
Danica Frettlöh |
Kanute |
Bauhelfer |
Bauhelferin |
Bauhelfer |
|
Kanutin |
|
|
|
Alexander Nies |
|
|
Bauhelfer Ersatzkanute |
|
|
|
|