| Tätigkeitsfeld
Vorlesung Bauchemie für Architekten und Bauingenieure sowie Beteiligung an verschiedenen Vorlesungen und Übungen im Bereich Bau- und WerkstoffchemieMineralische BindemittelHydratationsmechanismenAtmosphärische Einflüsse auf BaustoffeBauwerkserhaltungBetreuung industrieller ForschungsprojekteBetreuung des mikroskopischen Labors (Lichtmikroskopie incl. Bildanalyse, Rasterelektronenmikroskopie)RöntgenfluoreszensHg-Porosimetrie Spezialgebiete
Frühe Hydratation mineralischer BaustoffeEntwicklung von Spezialmörteln für die Restaurierung historischer BauwerkeBetreuung von Forschungsvorhaben im Bereich der Bauwerkserhaltung Veröffentlichungen und Poster
Knöfel, D. und Böttger, K. G.:Zum Einfluß von SO2-angereicherter Atmosphäre auf Beton. Fortschritte der Mineralogie 62 (1984) S. 127-128
 
Knöfel, D. und Böttger, K. G.:Zum Verhalten von zementgebundenen Baustoffen in SO2-angereicherter Atmosphäre. Betonwerk und Fertigteil-Technik 51 (1985) S. 107-114060
 
Knöfel, D. und Böttger, K. G.:Contribution on the Influence of SO2 on Cement Mortar and Concrete. Proceedings of the 7th International Conference on Cement Microscopy, Ft. Worth, Texas, USA, March 1985, S. 333-358
 
Knöfel, D. und Böttger, K. G.:Zum Einfluß SO2-reicher Atmosphäre auf Zementmörtel. Bautenschutz und Bausanierung 8 (1985) S. 1-5
 
Strunge, J., Böttger, K. G. und Knöfel, D.:Untersuchungen an phosphatverzögerten Zementen. 2. Internat. Kolloquium: Werkstoffwissenschaften und Bausanierung; Techn. Akademie Esslingen, 1986, S. 121-125
 
Böttger, K. G., Ginsberg, F. und Knöfel, D.:Untersuchungen zur Wirksamkeit von Beschichtungen auf labormäßig hergestellten Betonproben. Kurzberichte aus der Bauforschung 30 (1989) S. 763-769
 
Böttger, K. G., Gruber, H., Kober, H. und Knöfel, D.:Vergleichende Untersuchungen zur Abdichtung von Baustoffen durch Injektionen mit zwei verschiedenen Einkomponenten PUR. Baugewerbe 70 (1990) 19, S. 28-29
 
Knöfel, D. und Böttger, K. G.:Beitrag zur Entwicklung von polyurethanmodifizierten mineralischen Mörteln. in: Baustofftechnische Einflüsse auf Konstruktionen, Hrsg.: J. Kropp, Verlag Ernst und Sohn, Berlin, 1990, S. 399-408
 
Böttger K. G., Knöfel, D., Gruber, H. und Kober, H.:Entwicklung von polyurethanmodifizierten Estrichmörteln. Tagungsband - Industriefußböden ´91, Internationales Kolloquium „Industriefußböden ´91“, Techn. Akademie Esslingen, Jan. 1991, Hrsg.: P. Seidler, S. 355-370
 
Böttger, K. G., Mehlmann, M. und Knöfel, D.:Einflüsse von Bindemitteln auf die Druckfestigkeiten in der Fuge von Mauermörteln. 9. Internationale Mauerwerkskonferenz, Berlin, Okt. 1991, S. 592-599, Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V. 1991
 
Middendorf, B., Böttger, K. G. und Knöfel, D.:REM-Untersuchungen der Einflüsse verschiedener Verzögerer und Zusatzstoffe auf die Bindemittelausbildung in Zement- bzw. Gipsmörtelmischungen. Proceedings of the 25th Colloquium EDO-SCADEG-EMAS, 05.10.-08.10.1992 in Koning-shof/Niederlande, BEDO-Band 25(1992), S. 215-222
 
Böttger, K. G. und Knöfel, D.:Entwicklung und Prüfung von Haftmörteln mit hohem Sulfatwiderstand. 3. Inter-nat. Kolloquium Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, Technische Akademie Esslingen, Dez. 1992, Hrsg.: F. H. Wittmann, S. 1117-1127, expert-Verlag 1992, Ehningen.
 
Böttger, K. G., Böttger, C. und Knöfel, D.:Die Mörtel der Torhalle in Lorsch - Untersuchung von historischen Mörteln und Entwicklung von Restauriermörteln, Kunst in Hessen, Band 32/33: Torhalle Lorsch, Darmstadt 1992/93, S. 105-114
 
Pursche, J. und Oemig, S. (Hrsg.): Haftungsprobleme und Putzsicherung an gemauerten und hölzernen Putzträgern, Tagungsbericht Nr. 2, 1992, Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege, München 1993Böttger, K.G. und Knöfel, D.: Entwicklung und Prüfung von Haftmörteln mit hohem Sulfatwiderstand. S. 18-25
 
Pursche, J. und Oemig, S. (Hrsg.): Haftungsprobleme und Putzsicherung an gemauerten und hölzernen Putzträgern, Tagungsbericht Nr. 2, 1992, Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege, München 1993Knöfel, D. und Böttger, K.G.: Putzmörtel an der Torhalle Lorsch, S.34
 
Böttger, K. G. und Knöfel, D.:Development and testing of injection mortars of high sulfate resistance. Internat. Congress on the Conservation of Stone and other Materials, Paris, 27.6.-1.7.1993, Proceedings of the International RILEM/UNESCO Congress 1993, Vol. 2. Verlag: E. & FN Spon, London, S. 629-636
 
Böttger, K. G. und Knöfel, D.:Entwicklung und Prüfung von Hinterfüllmörteln mit hohem Sulfatwiderstand. Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar - Universität, 3. Heft, 1993, Ausgabe B, S.107-110
 
Böttger, K. G., Mehlmann, M. und Knöfel, D.:Influence of additives on compressive strength of joint of hardened masonary mort¬ars. 10th International Brick/Block Masonary Conference, Calgary, Canada, 5.-7. Juli 1994.
 
Böttger, K. G. und Knöfel, D.:Eigenschaften von Kalkputzen für historische Bauwerke auf Basis trocken ge-löschter Kalkmörtel. Tagungsberichte 12. Internat. Baustofftagung (ibausil), Band 2, Weimar, Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar - Universität, Sep-tember 1994, Band 2, S. 17-30
 
Böttger, K.G. und Knöfel, D.; Ruttmann, G. und Wührer, K. H.:Einfluß der Lagerungsart auf die Haftzugfestigkeiten von Primern auf Polyurethan- bzw. Epoxidharz-Basis. Tagungsband - Industriefußböden ´95, 3. Internationales Kolloquium „Industriefußböden ´95“ der Technischen Akademie Esslingen, Januar 1995, S. 601-609
 
Stephan, D. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Erster Workshop Bauchemie, GDCh-Arbeitsgemeinschaft Bauchemie, 25.-16.11.1996 Fulda, GDCh-Monographie, Band 7, 1997, Herausgeber H. Behret, S. 159-164
Böttger, K. G. ; Knöfel, D.:Vergleich der Eigenschaften von Kalkmörteln in Abhängigkeit vom verwendeten Bindemittel und Zuschlag. 4th International Colloquium: Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, vom 17.-19.12.1996, Band 2, Esslingen, S. 779-799
 
Winnefeld, F. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.:Eigenschaften von Baukalken mit unterschiedlich hohen hydraulischen Anteilen - eine kritische Betrachtung hinsichtlich des Einsatzes für die Denkmalpflege. 4th International Colloquium: Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, vom 17.-19.12.1996, Band 2, Esslingen, S. 801-815
 
Stephan, D. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.:Entwicklung von hochsulfatwiderstandsfähigen, schwindarmen Schlämmen mit an Terrakotten angepaßten Eigenschaften. 4th International Colloquium: Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, vom 17.-19.12.1996, Band 1, Esslingen, S. 481-495
 
Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Entwicklung und Prüfung von Haftmörteln mit hohem Sulfatwiderstand. Putzsicherung, Sicherung von Malereien auf gemauerten und hölzernen Putzträgern, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 70, München 1996, S. 15-20
Böttger, K. G. ; Böttger, C. ; Knöfel, D.: Die Mörtel der Torhalle in Lorsch – Untersuchung von historischen Mörteln und Entwicklung von Restaurierungsmörteln. Putzsicherung, Sicherung von Malereien auf gemauerten und hölzernen Putzträ-gern, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 70, München 1996, S. 21-29
Schiffer, A. ; Komm, U. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.:Einfluß der Lagerungs- und Verarbeitungstemperaturen auf das Erhärtungsverhalten von Fließestrichen aus REA-Gipsen. Internationale Zeitschrift für Bauinstandsetzen, 2(1996), S.47-62
 
Böttger, K. G. ; Vössing, C. ; Knöfel, D.: Schlämmen für Ziegelmauerwerke in Norddeutschland. Tagungsberichte 13. Internat. Baustofftagung (ibausil), Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, 24.-26. September 1997, Band 1, S. 959-970
Böttger, K. G. ; Komm, U. ; Schiffer, A. ; Knöfel, D.: Einfluß der hochsommerlicher Verarbeitungtemperaturen auf das Erhärtungs- und Dehnungsverhalten von Fließestrichen aus REA-Gipsen. Tagungsberichte 13. Internat. Baustofftagung (ibausil), Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, 24.-26. September 1997, Band 1, S. 653-666
Stephan, D. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Entwicklung von Rezepturen zur Restau-rierung von Sandsteinen mit Steinergänzungsmassen. Tagungsberichte 13. Internat. Baustofftagung (ibausil), Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, 24.-26. September 1997, Band 2, S. 777-789
Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: SGP - a binder with high sulphate resistance for mortars and concrete. Proceedings of the 6th Canmet/ACI International Conference on Fly Ash, Silica Fume, Slag, and Natural Pozzolans in Concrete, Juni 1998, Bangkok, Supplementary Papers, S. 307-322
Knöfel, D. ; Böttger, K. G.: Eine Übersicht über Forschung und Entwicklung in der Bauchemie mit Anwendungsbeispielen. Jahrbuch 1998, Herausgeber, Verein Deutscher Ingenieure - VDI-Gesellschaft Bautechnik (VDI-Bau), VDI-Verlag, Düsseldorf 1998, S. 151-165
Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Hinterfüllmörtel für die Restaurierung von Terrakotten. Tagungsband: Erhaltung historischer Ziegelmauerwerke, Hundisburg 14.–15.5.1998, Herausgeber: J. Stark – Bauhaus-Universität Weimar, Logos-Verlag, Berlin, 1999, S. 188-205
Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Schlämmen für historisches Ziegel- und Terrakottama-terial. Tagungsband: Erhaltung historischer Ziegelmauerwerke, Hundisburg 14.–15.5.1998, Herausgeber: J. Stark – Bauhaus-Universität Weimar, Logos-Verlag, Berlin, 1999, S. 206-217
Böttger, K. G.: Arbeitsblatt Treibmineralbildung – Ursachen, Schäden, Vermei-dung. Teil 1: Sulfat und Chloridtreiben. Herausgeber, Deutsches Zentrum für Denkmalpflege Fulda, Themenbereich 1.1
Böttger, K. G.: Arbeitsblatt Treibmineralbildung – Ursachen, Schäden, Vermeidung. Teil 2: Treiberscheinungen durch Bindemittel und durch Alkali- und Erdalkalisalze. Herausgeber, Deutsches Zentrum für Denkmalpflege Fulda, Themenbereich 1.1
Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Erhaltung historischer Putze mit Hinterfüllmörteln. Tagungsband: Erhaltung und beispielhafte Instandsetzung von Feldsteinkirchen in Mecklenburg, Tessin 12.6.1998, Herausgeber, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, im Druck
Böttger, K. G. ; Stephan, D. ; Knöfel, D.: Steinergänzungen am Zeitzer Dom. Tagungsband IfB-Workshop: Mörtel für die Steinrestaurierung – Steinergänzung, Kloster Nimbschen bei Grimma 26.-27.6.1998, Herausgeber A. Boué, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 1999, S. 128-140
Winnefeld, F. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Entwicklung und Anwendung von Kalkspatzenmörteln (Sandkalken). Tagungsband: 4. Backstein-Fachtagung 1998, Klostermuseum Jerichow, im Druck
Böttger, K. G. ; Knöfel, D. ; Ruttmann, G. ; Wührer, K. H.: Betonbeschichtungen auf feuchten Untergründen - Einfluß der Betongüte und Betonfeuchte sowie der Applikation. Tagungsband - Industriefußböden ´99, 4. Internationales Kolloquium „Industriefußböden ´99“ der Technischen Akademie Esslingen, 12.-14. Januar 1999, S. 531-544
Walk, B. ; Zürn, S. ; Böttger, K. G. ; Hums, D. ; Knöfel, D.: Einfluss von Sand und Zement auf die Porenbetoneigenschaften, GDCh-Tagung BAUCHEMIE, März 1999, Siegen GDCh Monographie Band 15, S. 190-194
Böttger, K. G.; Knöfel, D.: Schlämmen für historische Ziegelbauwerke. 2. IfB-Workshop: Farben in der Steinrestaurierung – Fassung und Schutz, Kloster Nimbschen bei Grimma 11.-12.6.1999
Böttger, K. G., Dreher, S., Sandor, M., Knöfel, D.: Latex modified Loam. . 4th In-ternational Colloquium: Werkstoffwissenschaften und Bausanierung MSR 99, vom 30.11.-2.12.1999, Aedificatio Publishers, Freiburg, 1999, S. 207-217
Winnefeld, W. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Entwicklung und Anwendung von Kalkspatzenmörteln (Sandkalke). Restauro, 107(2001), S. 40-45
Böttger, K. G.; Šandor, M.; Schuler, B.; Knöfel, D.: Kunststoffmodifizierte Lehmziegel. GDCh Workshop Bauchemie / Makromolukulare Chemie, 20.-21.03.2000 in Merseburg
Walk, B.; Zürn, S.G.; Böttger, K.G.; Knöfel, D.: Influence of different sulfate carriers on the reactivity of cement and quicklime. 6th International Congress an Applied Mineralogy ICAM; 13 – 21.07.2000; Göttingen.
Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Slurries for Restoration of Historical Brickwork Buildings in Northern Germany. Proceedings of the 4th International Congress Repair, Rehabilitation an Maintenance of Concrete Structures, an Innovations in Design an Construction, Seoul, Korea, 2000, Editor V. M. Malhotra, S. 37-62
Böttger, K. G.: Einfluss der Präparation auf die Ergebnisse der Hg-Druckporosimetrie an Zementmörteln und Beton. Fachtagung Quecksilberdruckporosimetrie an Baustoffen, BAM Berlin
Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Eigenschaften von Putzmörteln auf Basis von Sandkalkmörteln, Entwicklung und Erfahrungen. 3. IfB-Workshop: Putzmörtel in der Denkmalpflege, Kloster Nimbschen bei Grimma, 16.-17.6.2000?
Winnefeld, W. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Einfluß der abschlämmbaren Bestandteile auf die Eigenschaften von Kalkmörteln. Tagungsband 3. IfB-Workshop: historische Fassadenputze. Erhaltung und Rekonstruktion, Kloster Nimbschen bei Grimma 16.-17.6.2001, Herausgeber A. Boué, Fraunhofer IRB Verlag, 2001
Böttger, K. G., Thiedig, F., Knöfel, D.: Keltisch-römische Mörtel vom Magdalensberg in Kärnten. Internationale Zeitschrift für Bauinstandsetzen und Baudenkmalpflege, 8(2002), S. 19-41
Winnefeld, W. ; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Entwicklung und Anwendung von Kalkspatzenmörteln (Sandkalke). Restauro, 107(2001), S. 40-45
Böttger, K. G., Knöfel, D.: Restoration with mortars based on optimised Supersulphated Cement (SGP) – examples on historical buildings in Germany. Proceed-ings of the 11th International Congress on the Chemistry of Cement, ICCC, 11.16. May 2003, Durban , South Africa. ISBN: 0-9584085-8-0  , Editor Grieve, G and Owens G. S, 1707-1718 CD-ROM: Cement´s Contribution to the Development in the 21th Century: hosted by The Cement and Concrete Institute of South Africa, CD-ROM produced by: Document Transformation Technologies
 
Böttger, K. G.: Mortars for the Restoration of Mediaeval Buildings in Germany, Goetheinstitut Kairo, in Vorbereitung
Böttger, K. G.: Einfluss der Präparation auf die Ergebnisse der Hg-Druckporosinetrie von Zementmörteln und Beton. Sonderband zum 60. von Prof. Dr. Jochen Stark, Verlag der Bauhaus Universität, 2003
Winnefeld, F.; Böttger, K. G. ; Knöfel, D.: Fassadenrestaurierung mit Kalkmörteln nach historischem Vorbild. Bautenschutz, (2004), Nr. 2, S. 14-19
Böttger, K. G.: Optimierung der Eigenschaften von Kalkmörteln auf Basis von reinem Kalkhydrat (CL 90), Tagung Bauchemie, 7.-8.10.2004, Erlangen, GDCh-Monographie Band 31, GDCh-Fachgruppe Bauchemie, Redaktion: J. Neubauer, F. Götz-Neunhoeffer, ISBN 3-936028-27-3  , S. 177-182 
Böttger, K. G. ; Trettin, R.: Vergleichende Untersuchungen bei hoher Salzbelastung. Tagung Bauchemie, 7.-8.10.2004, Erlangen, GDCh-Monographie Band 31, GDCh-Fachgruppe Bauchemie, Redaktion: j. Neubauer, F. Götz-Neunhoeffer, ISBN 3-936028-27-3  , S. 183-188 
Trettin, R. ; Böttger, K. G. ; Thieme, J. ; Schmidt, C. ; Winnefeld, F. ; Rieger, J. ; Becker, S.: Röntgenmikroskopie: eine effektive Methode zur In-situ-Untersuchung der frühen Hydratation von Tricalciumsilicat. Tagung Bauchemie, 7.-8.10.2004, Erlangen, GDCh-Monographie Band 31, GDCh-Fachgruppe Bauchemie, Redaktion: J. Neubauer, F. Götz-Neunhoeffer, ISBN 3-936028-27-3  
Böttger, K. G. ; Trettin, R. ; Rademacher, I. ; Schmid, K. P.: Untersuchungen zum Einsatz eines geeigneten Putzsystems und zur Rekonstruktion von Putzmalereien. Bautenschutz + Bausanierung, 26 (2004), Heft 6, S. 22-26
Winnefeld, F. ; Böttger, K. G.: How clayley fines in aggregates influence the properties of lime mortars. Material and Structures erschienen 2006
 |