Aktuelles

Weihnachtsvorlesung - Das wundersame Weihnachtslabor
(22.11.2022) Die öffentliche Vorlesung fand am 09. Dezember 2022 statt.

Verleihung der Alumni-Preise
(31.10.2022) Auszeichnung der Absolventinnen und Absolventen für die Jahre 2020, 2021 und 2022

Der Bildung von Chitin auf der Spur
(05.10.2022) Der Molekularbiologe Prof. Dr. Hans Merzendorfer hat zusammen mit einem internationalen Team an WissenschaftlerInnen neue Einblicke in den Prozess der Chitin-Bildung gewonnen. Die Erkenntnisse könnten zu einem besseren Schutz vor Krankheiten beitragen, die durch Insekten übertragen oder von Pilzen ausgelöst werden.

Doppel-Erfolg für Chemie-Forschende
(28.09.2022) Annika Schardt und Johannes Schmitt vom Department Chemie und Biologie der Uni Siegen freuen sich über eine doppelte Auszeichnung ihrer gemeinsamen Forschung zu schnelleren Nanopartikel-Nachweisverfahren.

Computer simuliert Corona-Infektion beim Menschen
(20.09.2022) Forschern der Theoretischen Chemie an der Universität Siegen ist es gelungen, die Anfangsprozesse des Eindringens des Corona-Virus in menschliche Zellen mit Hilfe des Supercomputers OMNI zu berechnen. Die Ergebnisse von PD Dr. Stephan Bäurle und Thanawat Thaingtamtanha könnten wichtige Ansätze für die Entwicklung von Corona-Medikamenten liefern.

Forschungsstipendium für Siegener Strukturbiologen
(20.09.2022) Dr. Boris Krichel erhält das Marie Skłodowska-Curie Actions Global Postdoctoral Fellowship für die Erforschung eines für die Regulierung des Zell-Energiestoffwechsels verantwortlichen Proteins.

Projekt in Zusammenarbeit mit der Didaktik der Chemie:
(30.05.2022) Wie kann innovativer Schulunterricht der Zukunft aussehen?

Rückblick "Offene Uni" (14.05.2022)
(10.05.2022) Das Department war beim Bühnenprogramm und der Infomesse „Ready to Study“ vertreten.

Nachruf Prof. Dr. Karl-Heinz Drexhage
(03.05.2022) Das Department Chemie und Biologie der Universität Siegen trauert um Prof. Dr. Karl-Heinz Drexhage, der am 31. März 2022 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.