Hochofenmodell
Bau und Betrieb eines Hochofens
Um die Bilder zu vergrößern, bitte doppelklicken. Mit dem
"Zurück-Button" ihrers Browser gelangen Sie wieder zur
Übersicht.
|
 |
 |
1. Ausheben eines Fundamentes
|
2. Gießen eines Fundamentes
|
3. Mauern einer Grundplatte mit
Schamottsteinen
|
 |
 |
 |
4. Mauern des Ofens mit einem "Ablauf"
|
5. Blick in den Ofen
|
6. Rohstoff: Kohle
|
 |
 |
 |
7. Rohstoff: Eisenerz
|
8. Anbringen der Luftzufuhr
|
9. Erstes Anheizen des Ofens
|
 |
 |
 |
10. Der Ofen in Betrieb
|
11. Verstopfungen im "Ablauf" werden
gelöst
|
12. Blick in den Ofen
|
 |
 |
 |
13. Demontage nach Betrieb
|
14. Zerstörter Ofen gibt den Blick auf das
rotglühende Eisen frei
|
15. Produkt: Roheisen
|
Weiter Informationen dazu finden sich z.B. in
"Bau eines Hochofens - Bericht über ein fast gelungenes
Projekt" von Günter Krepp in
Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, Heft 31, Ausgabe
Januar 1996, Seite 32-34