Praktikum Physikalische Chemie
Sommersemester 2012
Das Praktikum zur Physikalischen Chemie findet Donnerstags von 13-17 Uhr statt.
Weitere Einzelheiten werden in der Vorbesprechung erläutert, am Donnerstag, den xx.4.11 um 14 Uhr s.t. im Raum AR-F0207. (Anwesenheitspflicht!)
Zur Teilnahme am Praktikum berechtigt eine bestandene PCI- oder PCII- Klausur. Weiterhin muss der Glasbruch aus dem Praktikum "Allgemeine Chemie" bezahlt sein und die Quittung bei Frau Christian vorgelegt worden sein bzw. spätestens bei der Vorbesprechung vorgelegt werden.
Bei Fragen bitte an Lars Birlenbach , Thomas Lenzer oder Kawon Oum wenden.Sommersemester 2011
Das Praktikum zur Physikalischen Chemie findet Donnerstags von 13-17 Uhr statt.
Weitere Einzelheiten werden in der Vorbesprechung erläutert, am Donnerstag, den 7.4.11 um 14 Uhr s.t. im Raum AR-F0207. (Anwesenheitspflicht!)
Zur Teilnahme am Praktikum berechtigt eine bestandene PCI- oder PCII- Klausur. Weiterhin muss der Glasbruch aus dem Praktikum "Allgemeine Chemie" bezahlt sein und die Quittung bei Frau Christian vorgelegt worden sein bzw. spätestens bei der Vorbesprechung vorgelegt werden.
Bei Fragen bitte an Lars Birlenbach wenden.
Termine und Versuchszuordnung: In der ersten Spalte stehen die Versuche, in den Spalten unter den Datumsangaben stehen die Gruppennummern. Als Zusatztermin wurde der 20.4. festgesetzt, das ist der Mittwoch vor Ostern.
Versuch | 14.4. | 28.4. | 5.5. | 12.5. | 19.5. | 20.4 |
1 | 1 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
2 | 2 | 1 | 6 | 5 | 4 | 3 |
4 | 3 | 2 | 1 | 6 | 5 | 4 |
5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 6 | 5 |
6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 6 |
8 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Versuch | 26.5. | 9.6. | 16.6. | 30.6. | 7.7. | 14.7. |
3 | 1 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 |
7 | 2 | 1 | 6 | 5 | 4 | 3 |
9 | 3 | 2 | 1 | 6 | 5 | 4 |
10 | 4 | 3 | 2 | 1 | 6 | 5 |
11 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 6 |
12 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Gruppen:
1 | Klein, J.R. | Steinhoff, B. |
2 | Wagner, C.D. | von Gradowski, S. |
3 | Schmidt, J. | Roesener, M. |
4 | Dzubiel, D. | Höfer, I. |
5 | Staudt, B. | Pithan, P.M. |
6 | Klees, S. |
Arbeitsanweisungen und Theorie zu den durchzuführenden Versuchen:
Arbeitsvorschrift Versuch 1 Betreuer: Simon
Arbeitsvorschrift Versuch 2 Betreuer: Sergej
Arbeitsvorschrift Versuch 3 Betreuer: Maria
Arbeitsvorschrift Versuch 4 Betreuer: Sven
Arbeitsvorschrift Versuch 5 Betreuer: Dirk
Arbeitsvorschrift Versuch 6 Betreuer: Stephan
Arbeitsvorschrift Versuch 7 Betreuer: Simon
Arbeitsvorschrift Versuch 8 Betreuer: Sven
Arbeitsvorschrift Versuch 9 Betreuer: Kawon
Arbeitsvorschrift Versuch 10 Betreuer: Dirk
Arbeitsvorschrift Versuch 11 Betreuer: Lars
Arbeitsvorschrift Versuch 12 Betreuer: Stephan
Einleitung Einleitung
Musterprotokoll muster_p