Dr. Daniela Krischer
krischer@chemie.uni-siegen.de | ![]() |
Raum: | AR-G 406 |
Fon (Fax): | 0271 / 740-4479 (4378) |
Anschrift: | Daniela Krischer |
Biografie
seit 04/2015 Studienrätin i.H. im Bereich Didaktik der Chemie
2013 - 2015 Unterstützung der Promotion durch ein Stipendium des Cusanuswerkes/Bischöfliche Studienförderung
2012 - 2015 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der AG Didaktik der Chemie der Universität Siegen
2012 - 2013 Studienrätin am städtischen Gymnasium Olpe
2010 - 2012 Referendarin an der Gesamtschule Eiserfeld
2006 - 2009 Studium der Fächer Chemie und Deutsch für Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen
Veröffentlichungen
Krischer, Daniela (2017): Rein, weiß, unschuldig? Mit Milch als Lerngegenstand Bildung für Nachhaltigkeit in den Sachunterricht integrieren, in: M. Gröger, M. Jansen, J. Wiesemann (Hrsg.): Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht. Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen, S. 117 - 132, Siegen: universi.
Krischer, Daniela; Spitzer, Philipp; Gröger, Martin (2016): "Chemistry is Toxic, Nature is Idyllic" - Investigation of Pupils' Attitudes, in: The Journal of Health, Environment & Education, Nr. 8, S. 7 - 13.
Krischer, Daniela (2015): "...natürlich Chemie!" Chemieunterricht in naturnaher Umgebung und naturbezogenen Kontexten. Ein Unterrichtskonzept für die Sekundarstufem I und II, Siegen: Univ. Siegen, Diss.
Spitzer, Philipp; Krischer, Daniela; Gröger, Martin (2015): Lernorte: Garten, Stausee, Bergwerkstollen, in: Nachrichten aus der Chemie (63), Nr. 1, S.93-95.
Gröger, Martin; Krischer, Daniela; Spitzer, Philipp (2014): Chemieunterricht? Draußen!, in: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie (25), Nr. 144, S. 2 - 7.
Krischer, Daniela; Gröger, Martin (2014): Medizin aus der Natur - ein Modul im Rahmen von "...natürlich Chemie!", in: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie (25), Nr. 144, S. 8 - 14.
Krischer, Daniela; Gröger, Martin (2014): Süß und spannend! Honig im Fokus der Chemie. Ein alltäglicher Stoff im Rahmen eines naturnahen Chemieunterrichts, in: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie (25), Nr. 144, S. 15 - 21.
Krischer, Daniela, Spitzer, Philipp, Gröger, Martin (2014): Learning sustainability in an outdoor chemistry lab, in: I.Eilks, S. Markic, B. Ralle (Hrsg): Science education research and education for sustainable development, S. 209 - 214, Aachen: Shaker.
Krischer, Daniela; Spitzer, Philipp; Gröger, Martin (2014): ...natürlich Chemie! Chemieunterricht in naturnaher Umgebung und naturbezogenen Kontexten, in: Markus M. Müller, Ingrid Hemmer, Martin Trappe (Hg.): Nachhaltigkeit neu denken. Rio + X: Impulse für Bildung und Wissenschaft, S.251 - 256, München: oekom.
Krischer, Daniela; Gröger, Martin (2014): Chemie und Natur, in: Sascha Bernholt (Hg.): Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013, S. 396 - 398, Kiel: IPN.
Krischer, Daniela; Gröger, Martin (2014): …natürlich Chemie! – Phänomene draußen chemisch erforschen. Ein Konzept für den Chemieunterricht der Sekundarstufen I und II, in: Sascha Bernholt (Hg.): Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013, S. 399 - 401, Kiel: IPN.
Krischer, Daniela; Gröger, Martin (2013): Chemieunterricht in naturnaher Umgebung und naturbezogenen Kontexten - eine Konzeptidee, in: Sascha Bernholt (Hg.): Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hannover 2012, S. 563 - 565, Kiel: IPN.
Vorträge
Vortrag (05.10.2017): "Rein, weiß, unschuldig? - Mit Milch als Lerngegenstand Bildung für Nachhaltigkeit in den Sachunterricht integrieren". Vortrag im Rahmen der Tagung "Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht" an der Universität Siegen.
Poster (11.09.2014): "...natürlich Chemie! chemische Phänomene draußen untersuchen. Ein Unterrichtskonzept zur Förderung des Interesses an Chemie und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung". Poster im Rahmen der 31. Fortbildungs- und Vortragstagung der GDCh-Fachruppe Chemieunterricht in Kiel.
Poster (15.07.2014): "Learning about sustainability in an open air chemistry laboratory". Poster im Rahmen der 23rd International Conference on Chemical Education in Toronto (Kanada).
Vortrag (17.07.2014): "...natürlich Chemie! chemical investigation of phenomena outdoors". Vortrag im Rahmen der 23rd International Conference on Chemical Education in Toronto (Kanada).
Poster (16.-18.3.2014, gemeinsam mit Philipp Spitzer und Martin Gröger): "Chemie – Natur – Nachhaltigkeit - Das FLEX als außerschulischer Lernstandort". Poster im Rahmen der 9. LeLa-Jahrestagung - Life Sciences in Schülerlaboren" in Heidelberg.
Vortrag (11.9.2013): "...natürlich Chemie!". Vortrag im Rahmen der GDCP-Jahrestagung in München (Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science und Fachunterricht).
Vortrag (3.9.2013, gemeinsam mit Philipp Spitzer): "Chemie und Natur? - Ein Spaziergang! - Chem-Tracking als eine besondere Aktivität im Rahmen des Konzeptes ... natürlich Chemie!". Vortrag im Rahmen der 30. Fortbildungs- und Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht in Darmstadt.
Vortrag und Poster (28.5.2013): "...natürlich Chemie! - ein Beitrag zur Integration der Umweltchemie in den Schulunterricht". Vortrag im Rahmen des Forums Junger Umweltwissenschaftler in Blomberg.
Vortrag (6.11.2012, gemeinsam mit Philipp Spitzer): "Nachhaltigkeit im Chemieunterricht mit Hilfe von naturbezogenen Kontexten und naturnaher Umgebung". Vortrag im Rahmen der Tagung "Rio + 20 - Nachhaltigkeit neu denken?" in Eichstätt.
Vortrag (13.9.2012, gemeinsam mit Philipp Spitzer): "Chemie in naturnaher Umgebung und naturbezogenen Kontexten - Eine Konzeptidee für den Chemieunterricht der Sekundarstufe I und den Sachunterricht der Grundschule". Vortrag im Rahmen der 29. Fortbildungs- und Vortragstagung der GDCh-Fachruppe Chemieunterricht in Freiburg.